Ganz schön steil A ls Mitarbeiter des Leda Jümme Verbands im ost friesischen Leer kümmern sich Hartmut Manning und seine Kollegen um die Pflege von insgesamt etwa 250 km Deichen Sie liegen entlang der Flüsse Leda und Jümme sowie anderer Gewäs ser Diese Flüsse sind aufgrund ihrer Verbindung zur Nordsee und dem Gezeitenwechsel von Ebbe und Flut eingedeicht um die umliegenden Gebiete vor Überschwemmungen durch Hochwasserereignisse wie z B Sturmfluten zu schützen Da mit die Deiche ihre Schutzfunktion dauerhaft erfüllen können müssen sie fortlaufend gepflegt werden Früher wurden sie des halb intensiv mit Schafen beweidet heutzutage gibt es jedoch nicht mehr genug Schäfer Als Alternative bleibt dann nur die Möglichkeit die Pflegearbeiten mit Maschinen durchzuführen Deichpflege mit drei Traktoren Beim Leda Jümme Verband kommen neben den verbliebenen Schäfern und einer Handarbeitskolonne insgesamt drei Trakto ren bei der Deichpflege zum Einsatz Für jede Maschine gibt es einen hauptverantwortlichen Fahrer Im Frühjahr beginnen wir mit dem Nachsäen und Striegeln des Grünlands Im weiteren Verlauf des Jahres führen wir dann abhängig vom Bewuchs vier bis fünf Arbeitsgänge mit dem Mulcher durch beschreibt Hartmut Manning den Ablauf der Arbeiten und erklärt weiter Beim ersten und zweiten Mulcharbeitsgang ist der Bewuchs noch sehr dicht danach nimmt er deutlich ab Den letzten Mulchgang erledigen wir im Herbst damit das Grünland mög lichst kurz in den Winter geht Im Winter wenn Holz bzw Erdbewegungsarbeiten an den Deichen zu erledigen sind sind die Traktoren dann mit Seilwinde oder Transportanhängern im Einsatz Mulchen mit 5 bis 7 km h Neben dem ARION 440 verwendet der Verband zwei weitere vergleichbar große Traktoren anderer Marken Bei den Mulchar beiten sind alle drei jeweils mit einem 2 5 m Frontmulcher und einem 2 2 m Heckmulcher ausgestattet und arbeiten abhängig von der Bewuchshöhe mit Geschwindigkeiten zwischen 5 und 7 km h Auf der wasserseitigen Deichseite wird mit dem Heck mulcher nach unten gemäht damit der Traktor etwas weiter vom Wasser entfernt ist falls er mal ins Rutschen gerät Auf der anderen Seite des Deichs wird genau umgekehrt mit dem Heckmähwerk nach oben gearbeitet Rutschgefahr ist vor allem bei Deichen mit Kleiboden auf denen die Oberfläche etwas glatter ist gegeben Auch beim Über fahren von Nutriabauten die man bei hohem Bewuchs nicht sieht kann es passieren dass der Traktor plötzlich wegrutscht Sicherlich kommt es schon mal zu kritischen Situationen aber da kann man gegensteuern so Hartmut Manning Da in der Regel als erstes die Vorderachse ins Rutschen gerät nutzt er die Einzelradbremse damit sich der Traktor vorne wieder nach oben zieht Niedrige Schwerpunktlage Der ARION 440 ist übrigens der erste CLAAS Traktor den der Verband für die Deicharbeiten angeschafft hat Im November 2021 wurde die Maschine in Dienst gestellt und war seither rund 1 500 Betriebsstunden im Einsatz Wir sind sehr zufrieden damit Die Leistungsperformance stimmt und auch die Kabine gefällt gut berichtet Hartmut Manning Er meint sogar dass der ARION bei den Deicharbeiten eine besonders gute Figur abgibt weil er eine sehr niedrige Schwerpunktlage hat Aus meiner persönlichen Einschätzung heraus fühle ich mich mit diesem Traktor in den extremen Schräglagen sogar sicherer als mit den anderen beiden Mit Grünlandbereifung und Wippsitz Die Bereifung 560 60 R 22 5 vorne und 750 60 R 30 5 hinten ist mit einem relativ flachen Grünlandprofil versehen damit die Grasnarbe nicht beschädigt wird falls der Traktor doch mal ins Rutschen gerät Sie erfüllen ihre Funktion gut können sich aller dings aufgrund des flachen Profils nicht so gut von Schmutz rei nigen so die Erfahrungen Eine weitere Sonderausstattung des Traktors ist ebenfalls den Arbeiten in Schräglage geschuldet Ein Wipomatic Sitz der sich bis zu einem bestimmten Winkel mit der Schräglage des Traktors mitbewegt Damit lässt sich das Arbeiten in Seitenlage auch körperlich ganz gut aushalten so Hartmut Manning mit einem Schmunzeln Gesa Palandt Produktmanagerin Traktoren Mit seinem langen Radstand und der optimalen Gewichtsver teilung von 50 vorn zu 50 hinten schneiden die ARION 400 auch bei Arbeiten in starken Hanglagen sehr gut ab Der ARION ist mit seiner niedrigen Schwer punktlage besonders gut für Arbeiten in den Deichböschungen geeignet meint Hartmut Manning 41TRENDS 04 2023
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.