Ganz entspannt und ohne Erwartungen mit dieser Einstellung hat Christian Luff das Modell NEXOS 260 M Anfang Mai auf seinem Weingut in Aspisheim in Rheinhessen in Empfang genommen Geliefert hat den saaten grünen Schmalspurschlepper CLAAS Rheinhessen Pfalz in Saulheim begleitet wurde die Aktion von Florian Kreis der Ver triebsbeauftragter für Sonderkulturtraktoren in Mitteleuropa ist und die Traktorenreihe derzeit mithilfe von Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz optimieren möchte Behilflich bei der Suche nach einem geeigneten Tester war die Redaktion des Fachmagazins Rebe Wein die die Winzer in ihrem Verbreitungsgebiet kennt und regelmäßig Technik Tests in der Praxis begleitet Schwere Böden als perfekte Herausforderung Christian Luff ist Winzer in vierter Generation Sein Urgroßvater pflanzte die allerersten Rebstöcke die ebenso wie der Acker bau und etwas Vieh zu dem klassischen Gemischtbetrieb ge hörte der damals noch so typisch für die Region war Doch dieser Teil Rheinhessens trüge nicht den schönen Beinamen Rheinhessische Toskana wenn nicht mittlerweile gut 20 der landwirtschaftlich genutzten Fläche als Weinbaugebiet ausgewiesen wären Unsere Böden sind vielfältig und reichen von Muschelkalk und Sand auf den Kuppen der Hügel bis zu schweren Löss Lehm Böden Das Klima ist mild beste Vor aussetzungen für den Weinbau fasst Christian Luff die Stand ortbedingungen zusammen In den 1990er Jahren habe sich die Familie respektive sein Vater Mathias dazu entschieden die Ackerflächen zu verpachten und sich zu 100 Prozent auf den Weinbau zu konzentrieren und dabei die große Sortenvielfalt zu nutzen die in dieser Region üblich und möglich ist Auf 23 ha wachsen seitdem 14 Rebsorten über Burgunder Riesling Im Weinberg steht Anfang Mai die Fahrgassenpflege wie Mulchen auf dem Programm Wegen der nass kalten Witterung sind die Flächen erst spät befahrbar Christian Luff Wein geht immer Dafür rebellieren wir In jeder Flasche steckt ein bisschen Revolte und zeigt dass Wein nicht nur für Spießer ist Diese Einstellung bringt Christian Luff sehr überzeugend in die Flaschen und an die Kunden Müller Thurgau und Silvaner bis zu Dornfelder Portugieser Re gent und neuerdings auch Chardonnay Vom Pflanzen und Pflegen bis zur Abfüllung vom Rebschnitt bis zur Flasche erledigt die Familie alles selber 2016 ist Christian Luff als Teilhaber mit in den Betrieb eingestiegen nach Abschluss seiner Ausbildung 2011 war er zunächst bei seinem Vater angestellt 2019 hat der junge Winzer dann einen Schritt zurück gewagt Wir hatten uns bis dahin auf den Fasswein konzentriert und damit die Vermarktung an andere Kellereien und Weingüter Ich habe mich aber dazu entschlossen unsere Weine wieder verstärkt in Flaschen auszubauen Ich möchte selber entscheiden wann ein Wein trinkreif und fertig für die Abfüllung ist Und außerdem wollte ich meinen eigenen Namen auf unseren Weinflaschen sehen erläutert Christian Luff nicht ohne Stolz diesen Paradigmenwechsel und sieht sich seit er im Herbst 2021 eine kleine Vinothek auf dem elterlichen Hof ein gerichtet hat quasi wieder als Start up Winzer 200 000 Liter vermarktet das Weingut so jährlich an den Fachhandel Gas tronomen benachbarte Weingüter oder private Endkunden Begabte Techniker Als Techniker für Weinbau und Önologie und nach wie vor unterstützt durch Vater Mathias Luff ebenfalls Wirtschafter für Weinbau und Önologie ist im Weingut Luff neben geballtem Winzer Wissen auch noch viel technisches Know how vorhan den Wir sind beide handwerklich sehr begabt und schrauben häufig an unseren Maschinen Das funktioniert bei den Dexhei mer Schleppern auf unserem Hof an denen noch viel Mechanik verbaut ist ganz gut Unser jüngster Schlepper ist 18 Jahre alt schmunzelt Christian Luff Irgendwann müssen wir uns maschinell erneuern Und wenn ich beinahe 100 000 für eine Maschine ausgebe muss da natürlich alles passen Insofern sei er gespannt auf die knapp 14 Test Tage die ihm für den NEXOS 260 zur Verfügung stehen 36 TRENDS 04 2023
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.