Unterstützung auf dem Silo Sohn Henrik ist besonders gespannt wie sich der TORION auf dem Maissilo schlagen wird Neben Buchhaltung sowie Rech nungs und Ersatzteilwesen verantwortet er die komplette Dis position der Maisernte Er hat Landwirt gelernt und arbeitet gerade an seinem Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt Bei uns geht es in der Maisernte so richtig voran sagt er und meint seine Häckselkolonne mit zwei JAGUAR Feldhäckslern mehr als einem Dutzend Abfuhrgespannen zwei umgebauten Pistenraupen einem Walzschlepper mit Siloverteiler und walze und dem neuen TORION Radlader Los geht s immer bei einer Biogasanlage 85 km nördlich von Einbeck im Landkreis Peine Der Silomais steht dort auf vorwiegend sandigen Böden und ist i d R zwei bis drei Wochen früher erntereif als zu Hause 800 ha ernten wir dort und sind mindestens zwei Wochen mit der kompletten Häckselkolonne und voller Teamstärke von acht festen Mitarbeitern einschließlich meinem Bruder und mir und bis zu 20 Aushilfen vor Ort berichtet Henrik begeistert und sein Vater erklärt Die Kapazitäten auf Feld Straße und Silo müssen genau aufeinander abgestimmt sein Zwei Häcksler sind bei der Menge gesetzt und arbeiten immer in ein Fahr silo Damit die Erntekette bei Entfernungen von bis zu 45 km nicht ins Stocken gerät fahren wir mit bis zu 14 Häcksel und Abschiebewagen ab aber das muss man auf dem Silo auch erstmal wegkriegen Der TORION soll hier flexibel unterstützen Er habe gegenüber den Pistenraupen den großen Vorteil der einfacheren Bedienung Da kann ich auch problemlos einen Aushilfsfahrer draufsetzen Umschlag von Grünschnitt Auf dem Silo arbeitet der TORION mit einer 5 m breiten klapp baren Silagegabel Für die Arbeit auf den Grünschnittplätzen wechselt Niklas sie gegen eine 6 5 m3 Greifschaufel mit Reiß schiene Er hat Land und Baumaschinenmechatroniker gelernt und kümmert sich im Betrieb um die Erntemaschinen Er ist auch derjenige der den neuen Radlader auf den Grünschnittplätzen bewegt und über die meiste Fahrpraxis mit ihm verfügt Zwei Sammelstellen haben die Traupes gepachtet An der einen entsorgen Kommune Garten und Landschafts bau sowie Privathaushalte kostenpflichtig ihren Grünschnitt vom kleinen Laubsack bis zum Container An der anderen wer den ausschließlich größere Mengen entgegengenommen Den Rasen und Strauchschnitt rechnen wir nach Menge ab und bereiten ihn über eigene mobile Brech und Siebanlagen zu Rindenmulch und Humus auf erklärt Niklas Abnehmende Kunden für die Humuserde sind Landwirte und GaLa Bauern Letztere freuen sich auch über den Rindenmulch Wurzeln wer den nach Gewicht abgerechnet und extra gelagert Für ihre Auf bereitung mieten die Traupes einen leistungsstärkeren mobilen Brecher und verkaufen das Material an zwei Energiekraftwerke Mit der mobilen Brech und Siebtechnik sind wir immer dann unterwegs wenn wir in der Landwirtschaft gerade mal Zeit ha ben Auch das meinen wir mit Flexibilität betont Heiner Traupe Auf der Straße dient der TORION mit Zugmaul im Heck und Zweikreis Druckluftbremsanlage dann als Zugmaschine und vor Ort auf den Sammelplätzen beschickt er die Aufbereitungs anlagen setzt die Haufen mehrfach um und befüllt Abfuhrfahr zeuge Der TORION ist für uns eine Universalmaschine und die richtige Entscheidung sagt Heiner Traupe abschließend Ferdinand Ehle Vertriebsbeauftragter Teleskoplader Im Betrieb Traupe erkennt man wie vielseitig unser TORION ist Auf den Grünschnitt plätzen beschickt der TORION die Aufberei tungsanlagen setzt die Haufen mehrfach um und befüllt Abfuhrfahrzeuge Der TORION soll am Silo flexibel unterstützen demnächst auch im Mais Silagegabel und Greif schaufel haben sich die Traupe Männer für den neuen TORION individuell anfertigen lassen und mit ihrem Firmenlogo versehen 23TRENDS 04 2023
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.